Einfach Mathe machen - so wird Mathe einfach
Mathematik-App, MathByDoing.app - Web App für PC und Handy, zum Kopfrechnen-Üben. Grundrechenarten plus, minus, mal, geteilt. Zahlenraum 1, 20, 100, 1000. Anzeige der Matheaufgabe mit Lösung gleich, nach 4 Sekunden oder - Eingabe durch Tippen möglich - nach 9 Sekunden. Eingabe der Zahlenwerte mit Slider, kein Tippen der Zahlen erforderlich. Mathe und Kopfrechnen üben am Handy: Eingabe per Swipe / Wischen auf Touch-Geräten.
Teil 1 ******* Die Grundrechenarten plus, minus, mal, geteilt, auch für Mathe-Anfänger
- Kleines Einmaleins, Prozentwerte
- Coach für Addition und Subtraktion, mehrstellige Zahlen Ziffer für Ziffer addieren
- Russische Bauernmultiplikation , im Zahlenraum bis 100, Voraussetzung: nur Kleines Einmaleins
- Vedische Multiplikation, Zahlen von 11 bis 19 im Kopf multiplizieren. YouTube z.B. (Mathe-Song)
Teil 2 ******* Rechnen, Terme, Umrechnungen mit 1 Operand
- Wechselgeld auf 100 Euro
- Quadratzahlen, Wurzeln, Kubik, reziproke Werte, 2^x mit Binär- und Hexadezimalzahlen, reziproke Werte, Brüche: ein Halb, ein Drittel etc. (Geogebra: Multiple Models for Proper Fractions)
- Längenumrechnungen Kilometer, Meter, Zentimeter, Millimeter
Teil 3 ******* Aufgaben und Rechnungen mit 2 Operanden, mehrere Rechenschritte
- Die Binomischen Formeln (a+b)^2, (a-b)^2, (a+b)+(a-b)Mean(a,b) = (a + b) / 2. Slider links: a, rechts: b
- Größter gemeinsamer Teiler ggT und kleinstes gemeinsames Vielfaches kgV der Zahlen a und b. Slider links: a, rechts: b.
- Satz des Pythagoras c^2 = a^2 + b^2 = oder a^2 = c^2 - b^2. Abwechselnd (per Zufall) kannst du die Hypotenuse aus den Katheten bestimmen oder eine Kathete aus der anderen und der Hypotenuse. Die Slider geben also die Werte a und b bzw. a und c vor. Auf eine Zeile klicken, dann wird die nächste angezeigt.
- Abwechselnd (per Zufall) erhältst du Aufgaben a * x ± b = 0, a / x ± b = 0, a/x ± b = 0, also 6 Möglichkeiten. Löse immer nach x auf.
- Distributivgesetz und Klammern. Term e ± a * x + b * x = e ± (a + b) * x; die Werte a und b bringt der Slider, mal die linke, mal die Rechte Seite der Gleichung, einfach in die jeweils andere umformen. Der Wert e ist eine Zusatzzahl, e wird mit minus oder plus davorgeschaltet. Entsprechend muss sich beim Auflösen oder Setzen der Klammer das Vorzeichen in der Klammer ändern.
- Quadratische Gleichung mit der p-q-Formel (Mitternachtsformel). x^2 + px + q = 0. Der Slider gibt die Koeffizienten a und b vor. Klick auf die erste Zeile, dann zeigt dir die zweite gleich, ob die Gleichungen überhaupt reelle Lösungen hat.
- Quadratische Gleichung mit Quadratischer Ergänzung x^2 + p*x + q. Slider links: p, rechts: q. Auf eine Zeile klicken, dann wird die nächste angezeigt. Außerdem wird ein Graph der quadratischen Funktion, deren Nullstellen gesucht sind, angezeigt, also eine Parabel angezeigt. Sie ändert sich, so wie der gesamte Rechenweg ("3D-Darstellung") dynamisch, wenn du mit dem Slider die Koeffizienten p und q veränderst. So kannst du schon grafisch sehen, ob die Gleichung zwei, eine oder keine reellen Lösungen hat.
“Math by Doing” bringt den Matheunterricht und ebenso das Lernen zu Hause auf einen neuen Level. Die Web-App kann auf dem Handy, dem PC oder auch auf dem interaktiven Whiteboard der Schule genutzt werden. Sie bietet von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I interaktives Üben für alle Leistungsstufen und schult das eigenverantwortliche Lernen. Sie kann Lehrern* Zeit bei der Aufgabenerstellung sparen, den Unterricht in Multilevel-Klassen erleichtern und Eltern bei der Nachhilfe helfen. Die PC-Version enthält viele Praxis-Tipps und Anregungen sowie Links zu geprüften Quellen, z.B. Wikipedia, Geogebra-Animationen und YouTube-Lernvideos - und begleitet so, über Fachthemen hinaus, die Schüler* auf dem Weg zur Beherrschung digitaler Medien, zu “digital literacy”. Der Titel “Math by Doing” soll nahelegen, dass auch Mathe durch Praxis erlernt werden kann, so wie andere Fächer, oder wie “Training on the Job” in der Ausbildung, der Berufsarbeit, im Sport, beim Lernen eines Musikinstruments. Dafür ist Praxis notwendig, kontinuierliches Üben. Der aktuelle Rahmenlehrplan von Berlin und Brandenburg sieht das auch so: "Dem Üben und Vertiefen kommt im Fach Mathematik eine wichtige Rolle zu, um sicheres und vernetztes Wissen zu erhalten. Produktives Üben dient der Vertiefung von Einsichten, der Geläufigkeit und geistigen Beweglichkeit. Automatisierendes Üben festigt das Grundwissen" … "das Untersuchen von Strukturen, das Lösen von Problemen - all dies kann in Übungsaufgaben angesprochen werden." mehr im Whitepaper vom 20.04.2020